Forschungskolleg ACCESS!
Transformationspfade zu einer nachhaltigen Mobilität
Gefördert vom
Forschung

Die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätssysteme stellt einen wichtigen Baustein zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele dar, insbesondere in Hinblick auf die Bekämpfung des Klimawandels, der Gestaltung nachhaltiger Städte und Regionen und der Reduktion von Ungleichheit. Allerdings bestehen weiterhin hohe negative externe Wirkungen des Verkehrs. 

Das Forschungskolleg ACCESS! – Transformationspfade zu einer nachhaltigen Mobilität wird sich ausgehend von der bisherigen analyse- und bewertungsorientierten Ausrichtung in der zweiten Förderperiode konsequent in Richtung einer Umsetzungsorientierung weiterentwickeln. Die Zielsetzung besteht in der Entwicklung von Transformationspfaden für integrierte Technologie- und Mobilitätskonzepte und nachhaltige Mobilitätssysteme mit dem Ziel der Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen an Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Hierbei finden Aspekte der Ökologie und des Umweltschutzes ebenso Berücksichtigung wie soziale Kriterien und Anforderungen zivilgesellschaftlicher Akteure.

Um zu den aktuellen Forschungsthemen zu gelangen, wählen Sie eines der drei Themengebiete aus und klicken sie unten in der Kachel auf weitere Informationen.

 

 
Regionales Mobilitätssystem
System optimal transformieren!
Einer umfassenden Transformation der Mobilitätssysteme stehen derzeit Pfadabhängigkeiten sowie infrastrukturelle und organisatorische Hemmnisse entgegen. Die Skalierung neuer Technologien beinhaltet große Herausforderungen, insbesondere bezüglich der Erhaltung bewährter (zukünftig elektrifizierter) ÖPNV-Strukturen.
... weitere Informationen
 
Kommunale Mobilitätskonzepte
Bedarfsorientierte Konzepte entwickeln und Akteure aktivieren!
Derzeit erfolgen sowohl in urbanen als auch in ländlichen Gebieten viele kurze Fahrten mit dem PKW und es bestehen räumliche, zeitliche, organisatorische und/oder tarifliche Schnittstellen zwischen Verkehrsmitteln. Neue Mobilitätskonzepte müssen daher die aktuellen PKW-zentrierten Konzepte ersetzen.
... weitere Informationen
 
Serviceorientierte Technologie(pfade)
Bedarfsorientierte Konzepte entwickeln und Akteure aktivieren!
Die Markteinführung neuer Technologien bietet einerseits Potenziale, andererseits aber auch Herausforderungen. So ist eine reine Substitution konventioneller durch alternative Technologien (z.B. PKW durch Elektro- oder autonome PKW) für die Transformation zu einem nachhaltigen Mobilitätssystem nicht ausreichend.
... weitere Informationen